Bei diesem Seminar geht es um das grundlegende ‚Handwerk‘ der Tanzgestaltung – das Kreieren von Bewegungsmotiven und ihre Ausgestaltung nach den Gestaltungsprinzipien Raum, Musikalität und Dynamik. Besonders wichtig ist Suna Göncü dabei, jede/n Kursteilnehmer/in zu unterstützen, sich mit der individuellen Kreativität zu verbinden und Bewegungen zu gestalten, die unabhängig von einem festgelegten Tanzstil oder einer Tanztechnik sind.
Spannende Choreographien sind magisch und nehmen sowohl TänzerInnen als auch Zuschauer emotional in Bann. Aber wodurch entsteht Spannung und wie wird sie aufrechterhalten? Wir experimentieren in verschiedenen Formen zu den Gestaltungsprinzipien Musik, Dynamik, Raum und dabei immer zu der Fragestellung, was die gestaltete Bewegungsfolge benötigt, um spannend zu tanzen und anzuschauen zu sein. Dabei werden die Kursteilnehmer immer wieder angehalten, die Rolle der Zuschauer einzunehmen und die Wirkung ihrer Tanzgestaltung auf den Zuschauer zu überprüfen. Kursleiterin Suna Göncü schöpft bei diesem Kurs aus ihrer langjährigen Berufserfahrung als Choreographin und unterstützt KursteilnehmerInnen mit Wissen und Intuition um Würze in eigenen Tanzgestaltungen zu finden.
Anfang, Höhepunkt und Ende sind ‚Schlüsselpunkte‘ einer Choreographie und benötigen deshalb besonders viel Feingefühl einerseits und Klarheit andererseits. Hier stellt sich dem Choreographierenden die Frage: Was ist die Idee der Choreographie? Ist es ein Verstanzen eines vorgegebenen Musikstückes? Ein bestimmtes Thema? Eine literarische Vorlage? Ein Bild?
Im dritten Teil der Kurstrilogie sind die Kursteilnehmer aufgefordert sich mit einer übergeordneten konzeptionellen und/oder inhaltlichen Idee einer Tanzgestaltung zu befassen. Diese Überlegungen bilden gleichzeitig die Basis für eine Abschlusschoreographie, welche von jeder/jedem Teilnehmer/in für das Abschlusswochenende vorzubereiten ist.
20/ZK 04 - Choreografielabor - Abschluss
Die Teilnehmer/innen bekommen die Möglichkeit anhand eines individuellen Coachings von Suna ihre choreographischen Arbeiten zu reflektieren und zu überarbeiten. Verschiedene choreographische Duo und Gruppeskizzen die verschiedene Themen aus den Kursen 1-3 wiederholen, runden den letzten Kurs inhaltlich ab
Datum | 23.04.2021 / 10:00 - 16:00 Uhr |
Ort | wird zeitnah bekannt gegeben |
Referent(in) | Göncü, Suna |
Seminarnummer | 21/00Zk01*-04* |
---|---|
Veranstaltungsort | wird zeitnah bekannt gegeben |
Von - bis | Sa 27.02.2021 - So 12.09.2021 |
Zeitraum | 10:00 - 16:00 |
Kurspreis | € 680,00 |